Baumängel
„Warum wir?“
Vom Fach
Über 20+ Jahre an Erfahrung aus der Bau- und Immobilienbranche.
ISO zertifiziert
Wir sind ein Fachbetrieb und nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert.
Faire Preisgestaltung
Unsere Preise werden offen und Transparent kommuniziert.

Baumängel an Wohn- und Nichtwohngebäuden
Baumängel können sowohl bei Wohn- als auch bei Nichtwohngebäuden auftreten und erhebliche Folgen haben – von finanziellen Belastungen bis hin zu Sicherheitsrisiken.
Typische Mängel reichen von Rissen in der Bausubstanz über Feuchtigkeitsschäden bis hin zu fehlerhaften Installationen oder mangelhafter Wärmedämmung.
Unsere erfahrenen Bausachverständigen analysieren präzise und zuverlässig die Ursachen von Baumängeln und erstellen fundierte Gutachten. Diese dienen als Grundlage für die Planung von Sanierungsmaßnahmen oder zur Klärung von Haftungsfragen.
Egal, ob es sich um ein Eigenheim, ein Mietshaus oder ein Gewerbeobjekt handelt – wir helfen Ihnen, Baumängel frühzeitig zu erkennen und geeignete Lösungen zu finden. Schützen Sie Ihre Immobilie und vermeiden Sie langfristige Schäden durch professionelle Begutachtung und Beratung.
10 Kriterien, auf die Sie bei einer Immobilie unbedingt achten sollten!
1
Bausubstanz und Statik
- Risse in Wänden, Decken oder Fundamenten
- Setzungsrisse durch unzureichende Gründung
- Schäden an tragenden Bauteilen
- Undichte Keller oder Fundamente
2
Feuchtigkeitsschäden
- Schimmelbildung durch falsche Belüftung oder Wärmedämmung
- Durchfeuchtete Wände oder Decken
- Undichte Dachflächen oder defekte Dachrinnen
- Wasserschäden durch defekte Rohrleitungen
3
Wärmedämmung und Energieeffizienz
- Mangelhafte oder fehlerhafte Wärmedämmung
- Wärmebrücken, die zu Schimmel führen können
- Undichte Fenster oder Türen
- Hohe Heizkosten durch unzureichende Dämmung
4
Dach und Dachstuhl
- Undichtheiten oder Schäden an der Dachhaut
- Defekte Dachziegel oder Dachabdichtungen
- Schäden am Dachstuhl durch Feuchtigkeit oder Schädlinge
- Mangelhafte Entwässerung (z. B. verstopfte Dachrinnen)
5
Elektro- und Sanitärinstallationen
- Fehlerhafte oder veraltete Elektroinstallationen
- Defekte Wasser- oder Abwasserleitungen
- Mangelhafte Heizungs- oder Lüftungsanlagen
- Nicht funktionierende Sicherheitssysteme (z. B. Brandmelder)
6
Innenausbau und Oberflächen
- Risse oder Abplatzungen an Wänden und Decken
- Mangelhafte Verarbeitung von Bodenbelägen (z. B. Fliesen, Parkett)
- Schäden an Türen, Fenstern oder Treppen
- Schlechte Qualität von Maler- oder Putzarbeiten
7
Außenbereich und Fassade
- Risse oder Abplatzungen an der Fassade
- Schäden durch Witterungseinflüsse (z. B. Frost, UV-Strahlung)
- Mangelhafte Abdichtung von Balkonen oder Terrassen
- Undichte oder beschädigte Fugen und Anschlüsse
8
Brandschutz und Sicherheit
- Mangelhafte Brandschutzmaßnahmen (z. B. fehlende Brandschutztüren)
- Nicht funktionierende Rauchmelder oder Feuerlöscher
- Fehlende oder unzureichende Fluchtwege
- Defekte Sicherheitssysteme (z. B. Alarmanlagen)
9
Schädlingsbefall
- Holzwurmbefall (z. B. im Dachstuhl oder an Holzbalken)
- Schäden durch Nagetiere (z. B. Mäuse, Ratten)
- Termiten- oder Pilzbefall
10
Planungs- und Ausführungsfehler
- Abweichungen vom Bauplan oder genehmigten Unterlagen
- Mangelhafte Bauausführung z. B. unsachgemäße Verarbeitung
- Fehlende oder unzureichende Bauabnahmen
- Nicht eingehaltene Bauvorschriften oder Normen
“Warum ist ein Bausachverständiger
beim Immobilienkauf unverzichtbar?”

Dein Partner für rechtskräftige Immobilieneinwertung
Augen auf beim Immobilienkauf
Der Kauf einer Immobilie ist eine der wichtigsten Entscheidungen im Leben – und sollte daher gut vorbereitet sein. Ohne ein professionelles Wertgutachten eines erfahrenen Bausachverständigen riskieren Sie böse Überraschungen wie versteckte Mängel, unerwartete Sanierungskosten oder eine überhöhte Kaufpreisforderung.
Ein Gutachten gibt Ihnen nicht nur Sicherheit über den tatsächlichen Wert der Immobilie, sondern deckt auch mögliche Baumängel oder Risiken auf. So können Sie fundierte Entscheidungen treffen und unangenehme Überraschungen vermeiden.
Setzen Sie auf die Expertise eines Bausachverständigen und schützen Sie sich vor Fehlinvestitionen. Denn nur mit einem professionellen Wertgutachten gehen Sie auf Nummer sicher und können Ihr neues Zuhause sorgenfrei genießen.
Unser Service deckt alle Kriterien ab
- Feuchtigkeitsschäden und Schimmelbefall
- Baumängel an Wohn- und Nichtwohngebäuden
- Wertermittlung
- Staatlich anerkanntes Wertgutachten
“Wie kann ich einen Bausachverständigen
beauftragen?”
3-Schritte-Plan: So nehmen Sie Kontakt zu uns auf

Formular ausfüllen
Nutzen Sie unser Kontaktformular auf der Website, um uns Ihr Anliegen mitzuteilen. Geben Sie dabei alle relevanten Informationen an, damit wir uns optimal auf Ihre Anfrage vorbereiten können.
Rückruf durch einen Mitarbeiter
Ein erfahrener Mitarbeiter prüft Ihr Anliegen und meldet sich zeitnah bei Ihnen, um offene Fragen zu klären und das weitere Vorgehen zu besprechen.
Bewertung durch Wistra & Aushändigung des Wertgutachtens
Unser Team führt die professionelle Bewertung Ihrer Immobilie durch. Anschließend erhalten Sie ein detailliertes und transparentes Wertgutachten, das Ihnen als fundierte Entscheidungsgrundlage dient.
Jetzt unverbindlich anfragen
Klicken Sie auf den Button unten, um direkt zum Formular zu gelangen. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören und Ihnen weiterzuhelfen!